Wie fange ich mit dem Detoxen an? Die wichtigsten Detox Basics
Die Basics der Detox-Ernährung
Obst und Gemüse bilden die Basis der Detox-Ernährung, denn sie bestehen hauptsächlich aus Wasser, das Schadstoffe aus dem Körper spült. Außerdem sind sie reich an Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen, die der Körper braucht, um optimal zu funktionieren.
Wenn die Lebensmittel nicht über 42 Grad erhitzt werden, bleiben zudem die Enzyme und alle wichtigen Nährstoffe erhalten, die uns helfen, gesund zu bleiben. Wichtig: Die Lebensmittel sollten Bioqualität haben, damit möglichst wenig neue Schadstoffe in den Körper gelangen.
Getreide und Gewürze sättigen – und sind wahre Stoffwechsel-Turbos. Speziell Ingwer und Chili sorgen für inneres Feuer. Kräuter enthalten eine Menge Chlorophyll und ätherische Öle.
Tabu sind während der Detox-Phase Weißmehl, Zucker, Alkohol, Koffein, Fleisch, Milch und Eier. Auch Fast Food und Konserven sind gestrichen. Denn sie enthalten Begleitstoffe, die den Reinigungsprozess behindern.
Als Detox-Neuling startest Du am besten mit einer 3-Tage-Kur, und das geht so:
- Kurz nach dem Aufstehen startest Du mit 300 bis 500 Milliliter warmem Wasser und dem Saft ½ Zitrone. Das regt den Nierenstoffwechsel an, reinigt den Magen-Darm-Trakt, unterstützt die Leber dabei, Giftstoffe und Abfallprodukte aus dem Körper zu schwemmen, und fördert die Blutzirkulation.
- 30 Minuten später kannst Du frühstücken.
- Über den Tag verteilst Du 5 bis 6 Portionen aus Säften, Smoothies und Suppen. Damit kommt der Stoffwechsel auf Hochtouren. Und wer gern zwischendurch was kaut, baut einmal pro Tag einen veganen Salat ein.